Haltung
 
Terrarium

Das Terrarium für 3 Tiere sollte mindestens 45x45x60 cm groß sein. Dabei ist es deinem eigenen Geschmack überlassen, ob man ein Glas-oder ein Holzterrarium wählt.
Auch sollte eine gut strukturierte Rückwand aus Korkplatten oder mit Fliesenkleber bearbeitete Styroporplatten vorhanden sein.
Es sollten viele  Äste, Pflanzen mit großen Blätter, Bambusröhren etc. vorhanden sein, eine kleine Wasserschale sollte natürlich nicht fehlen sie sollte auch nicht zu tief sein sonst könnten die Tiere ertrinken, falls zu tief einen kleinen Stein hineinlegen.
 

Ich halte meine Rotkehlanolis(0.2) in einen 45x45x60 Terrarium

Bodengrund

Es sollte  natürlich KEIN Sand oder Kies sein da es ja waldbewohner sind. Es eignet sich gut Korkschrot(nimmt viel Feuchtigkeit->hohe Luftfeutigkeit) und ungedüngte Blumenerde-Torf Gemisch.

Beleuchtung

Für ein 45x45x60 Terrarium empfhele ich einen 30 Watt Spot, da reicht ein handelsüblicher aus dem Baumarkt, eine 18 W Leuchtstoffröhre und ganz wichtig UV Licht.

Temperatur

Rotkehlanolis brauchen ein Temperaturgefälle, dieses wird am besten erreicht wenn man den Wärmespot nur auf einer Seite anbringt. An dieser Stelle sollten es ca. 35C° sein.
Es sollten auch Zonen geben, die automatisch enstehen wenn der Wärmespot nur auf einer Seite ist, an denen es tagsüber 26-28 C sind.

Luftfeuchtigkeit

Im Terrarium sollte tagsüber eine Luftfeuchte von 50-60% herrschen. Nachts darf sie auf 70-80% ansteigen. Mann sollte täglich mit lauwarmen Wasser sprühen, damit die Luftfeuchtigkeit steigt.

Futter

Heuschrecken, Grillen, Heimchen, und Stubenfliegen sollten die Grundnahrungsmittel darstellen.
Maden kann mann ab und zu auch füttern aber nicht zu viel sonst werden die Anolis zu Fett. Eine zu fette Fütterung kann zu einer Fettleber führen und die Tiere sterben daran! 

Sie müssen täglich gefüttern werden!!

Nahrungsergänzung:

Die Futtertiere meiner Rotkehlanolis werden einmal die Woche mit Calcium und Vit. D3 Pulver bestäubt. Dieses gibt es in jeder Zoohandlung zu kaufen die Reptilienzubehör führt.

Dies ist unbedingt notwendig, da die Tiere sonst erkranken und Knochenprobleme bekommen und die Eier eine zu dünne Schale haben.
 
  Heute waren schon 5 Besucher (7 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden