Beschreibung der Rotkehlanolis (Anolis Carolinensis)
Rotkehlanolis gehören zu den kleinen Anolis-Arten. Er heist Rotkehl-anolis weil er eine rot gefärbte Kehlfahne hat, die bei dem Männchen sehr stark zu erkennen ist. Die Männchen können eine Gesamtläne von 22 cm erreichen. Die Weibchen sind eher kleiner und können ca. 18 cm lang werden.
Sie stammen aus dem Südosten der USA und aus dem Nordosten von Mexiko.
Sie leben in Gebüschen. Sträuchern und kleinen Bäumen mit vielen großen Blättern wo sie sich aufhalten können.
Sie Ernähren sich von kleinen Krichtieren, Spinnentieren und Fliegen.
Rotkehlanolis (Anolis Carolinensis) gehören wie alle Vertreter der Gattung Anolis (Saumfinger) zur größeren Familie der Leguane. Diese zählen zur Unterordnung der Echsen (Sauria), diese sind wiederum mit Schlangen gemeinsam Schuppenkriechtiere (Squamanta). Squamanta bilden mit drei weiteren Ordnungen die Klasse der Kriechtiere (Reptilia).
Der Rotkehlanolis ist wie alle anderen Reptilien ein wechselwarmes Lebewesen aufgrund seiner Anatomie und seines Stoffwechsels. Das heist das Reptilien nicht in der lage sind ihre Körpertemperatur duch Verbrennung von Nahrung aufrecht zu halten. Sie wärmen sich stattdessen mit der Umgebungstemperatur auf.
Wie bei alles Reptilien wächst bei der Fortpflanzung des Rotkehlanolis die äußere Hautschicht nicht mit und sie Häuten sich. Kurz bevor sie sich Häuten haben Anolis nicht mehr so eine kräftige Farbe und die Haut ist trüb. Anolis streifen ihre Haut an rauen Gegenständen ab und helfen dabei leicht nach, in dem sie sich die Haut mit dem Maul leicht abziehen. Nachdem sie mit der Häutung fertig sind, haben sie wieder eine volle kräftige Farbe.
|